Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de

Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Die tollen Upcycling-Nadelmaße von Succaplokki hatte ich hier im Dezember schon mal vorgestellt: Die werden in einer kleinen finnischen Manufaktur in kleinen Stückzahlen hergestellt und zwar aus Kunststoffresten, die in der Industrie als Abfall übrig bleiben. Verkauft werden die Sachen vor allem im Etsy-Shop von Sukkaplokki und neben den Nadelmaßen gibt´s natürlich auch noch andere […]
Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Ich hatte mir ja vorgenommen, hier immer alles zu zeigen, was fertig geworden ist – gar nicht so einfach, denn ganz oft landen zum Beispiel fertig gestrickte Socken schneller beim Empfänger als ich die Kamera rausholen kann. Bei meinen Melonensocken war ich allerdings streng und habe sie erst gestern persönlich überreicht, nachdem ich vorher endlich […]
Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Und dann bekam ich letzte Woche noch Post von meiner Texterkollegin Ewa Jostes, die nicht nur als Dolmetscherin und Übersetzerin für Polnisch arbeitet, sondern auch Strickbücher mit dem Schwerpunkt Socken veröffentlicht. Ihr neues Büchlein Die Easy-Socke: Gestrickt mit der neuen Anfänger-Ferse ist nämlich gerade druckfrisch im Topp-Verlag erschienen und so hatte sie in meinem Texternetzwerk […]
Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Jetzt darf ich sie ja endlich zeigen – die Socken, die ich an Weihnachten verschenkt hatte! Das war zum einen ein Paar für meinen Herr Papa: In robustem Grau mit Bumerangferse, gestrickt aus dicker, graumelierter Sockenwolle, nämlich der Regia Active 6-fädig von Schachenmayr. Verbraucht habe ich davon zwei Knäuel – eins hat nämlich nur 50g […]
Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Ich wollte Euch noch schnell zeigen, was ich gerade auf der Nadel habe – also zumindest eins der aktuellen Projekte, denn daneben stricke ich an einem Paar Stulpen sowie an meinen Tuch Wanderlust und gehäkelt wird auch noch – Squares für die neue Grannydecke sowie ein Stuhlkissen nämlich :) Und dann sind da aber vor […]
Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Weil mein petrolfarbenes Tuch nun endlich fertig geworden ist (es ist sooooo toll!!), habe ich auch gleich wieder was Neues angeschlagen: Diese schöne Paar Socken mit Fächerstreifen nämlich, das ist vor einiger Zeit im Büchlein „Jeans! Socken! Selbstgestrickt im Denim-Look“ von Tanja Steinbach entdeckt hatte. Das Buch hatte Tanja mir im Frühjahr geschenkt und ich […]
Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Ich wollte Euch noch kurz das hier zeigen, denn ich war selber einigermaßen verblüfft: Im Herbst hatte mir das superschöne handgefärbte bunte Verlaufsgarn für Socken von der Strickeule gekauft und damit zumindest schon mal einen Sock mit einem einfachen Rippenmuster gestrickt. So sah er aus: Irgendwie hat er mir dann aber einfach nicht so richtig […]
Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de
Weil mich so viele nach dieser Wolle gefragt haben, zeige ich sie Euch hier nochmal im Blog. Nach einer kleinen Sockenpause hat es mich letzte Woche doch wieder gepackt – als ich die tolle Austermann Step Summer Stripes sah, konnte ich auch gar nicht anders und habe zugeschlagen, einmal in Rot und einmal in Türkis. […]
Diese Woche ging wahnsinnig schnell herum, es war superviel los und saß ich nicht gerade erst noch hier, um die letzte „Inspiration“ für Euch zu schreiben? Wahnsinn. Aber das ist gut, ich mag es, wenn viel los ist. Und auch im Netz habe ich wieder einige spannende Sachen gefunden – viel Spaß beim Lesen! Das […]
Der Beitrag Inspiration 15: Über das nächste Häkeltreffen in Köln, gehäkelte Skelette und einen gestickten Computer erschien zuerst auf Gemacht mit Liebe.
Nachdem meine Wochen-Inspiration letzte Woche aus wichtigem Grund einmal ausfallen musste, habe ich heute eine ganze Menge spannender Links für Euch – viel Spaß beim Lesen! Über das tolle Kreativwochenende in Daaden hatte ich hier sehr ausführlich berichtet. Aber auch anderen Teilnehmerinnen haben natürlich darüber gebloggt. Den Text von Cordula gibt´s hier, den von Utlinde […]
Der Beitrag Inspiration 26/2016: Über gestrickte Wasch- und Wischlappen, Ravelry und die Sache mit den kippenden Grannysquares erschien zuerst auf Gemacht mit Liebe.
Puh, was für eine Aufregung: Mein Blog war heute Vormittag für ein paar Stunden nicht erreichbar! Bei meinem Hoster gab es Schwierigkeiten und so waren alle dort liegenden Seiten und eben auch meine für eine Weile nicht erreichbar. Jetzt aber läuft zum Glück wieder alles – ich bin sehr erleichert, denn das hat sich gar nicht gut angefühlt, dass das Blog einfach mal komplett weg war. Vor allem aber kann ich noch meine neue Inspiration nachreichen. Gestern hatte ich nämlich keine Zeit zum Bloggen, weil ich an meinen neuen Socken weiterstricken musste. Das Sockenfieber hat mich mal wieder voll im Griff! Die Ringelsocken aus der Regia Pairfect sind fertig und so habe ich in meinem Stash ein bisschen gekramt. Nach wie vor habe ich eine ganze private Kiste voll mit der schönsten Sockenwolle, größtenteils handgefärbt. Und die muss einfach mal nach und nach weggestrickt werden. Aktuell stricke ich mit einem Knäuel vom Wollkenschaf – das Muster habe ich im Buch Standpunkt Socken stricken gefunden. Ein hübsches Strukturmuster, eigentlich ganz einfach zu stricken – und trotzdem: …
Der Beitrag Inspiration 33: Socken stricken, Septembertermine und interessante Stricklinks nicht für Anfänger erschien zuerst auf Gemacht mit Liebe.
Das Wochenende ist da und ich habe wieder eine ganze Reiher schöner Links für Euch zum Stöbern – viel Spaß damit! Prym kennt Ihr ja alle – dazu muss ich sicher nicht viel erzählen. Nun erhielt das Unternehmen einen weiteren Red Dot Design Award für ein Produkt aus der tollen ergonomics-Serie, und zwar diesmal für die ergonomischen Stricknadeln. Herzlichen Glückwunsch! Ich habe diese neuen Nadeln noch nicht getestet, aber die Häkelnadeln aus der Serie kenne ich natürlich und finde sie super. Über die neuen Stricknadeln werde ich nochmal extra berichten. Ich hatte darüber hier glaube ich schon erzählt. Nun ist es soweit und Amazon Handmade ging letzte Woche offiziell an den Start. Damit gibt es nun eine weitere, sehr große Plattform, auf der handgemachte Produkte verkauft werden können und die definitiv ernsthafte Konkurrenz zu DaWanda und Etsy ist. Amazon hatte in den letzten Wochen verschiedene kleinere Handmade-Handler versucht dafür zu akquirieren, viele wurden dafür persönlich per Telefon kontaktiert. Derzeit sind rund 1000 europäische Anbieter mit dabei – das ist vielleicht noch nicht so viel, es …
Der Beitrag Inspiration 38/2016: Amazon Handmade, Sockenstrickwahnsinn und schöne Herbstgarne erschien zuerst auf Gemacht mit Liebe.
Wenn man einen Shop für Wolle hat, gibt´s immer viel zu tun und ich liebe fast all die Aufgaben. Das Allerbeste ist das Bestellen neuer Garne und das Auspacken, wenn sie dann geliefert werden. Das mit der Wolle mache ich ja jetzt schon über ein Jahr, aber es ist wirklich jedes Mal wieder das Gleiche: Es fühlt sich an wie Weihnachten. Und wenn ich mich durch die ersten Kartons und Folien gekämpft und die Knäule vor mir gestapelt habe und mir das so anschaue, werde ich ein bisschen hysterisch vor Freude. Und ich sehe dann auch gar nicht nur die Wolle – ich sehe viel mehr unendlich viele Möglichkeiten. Letzte Woche kam ein riesen Schwung Sockenwolle. Ich wollte nämlich meinen Sockenwoll-Abteilung ein bisschen aufstocken. Ich ergänze mein Angebot ja so nach und nach um weitere Qualitäten oder weitere Farben bestehender Qualitäten – immer schön Stück für Stück. Im Vergleich zu einem großen Shop habe ich natürlich lange nicht das gleiche Anbebot und das werde ich sicher auch nie haben. Der Unterschied aber ist: Alles, was …
Der Beitrag Regia Color von Schachenmayr – Hallo warme Füße! erschien zuerst auf Gemacht mit Liebe.
Schon mitbekommen? In diesem Jahr haben wir nicht nur einfach einen ganz normalen Oktober – nein, es ist nämlich viel mehr SOCKtober, in dem sich bei uns Strickern alles rund ums Sockenstricken dreht. Guckt einfach mal bei Instagram unter dem Hashtag #socktober nach, dort findet sich schon so einiges. Finde ich super, denn ich liebe es, Socken zu stricken, weil es das perfekte Projekt für zwischendurch ist, bei dem man sich mit bunten Farben und Mustern mal so richtig austoben kann. Ich habe mir außerdem überlegt, im Blog im Oktober ein kleines Socken-Special einzulegen und verstärkt übers Sockenstricken, Sockenwolle, Anleitungen und so weiter zu schreiben. Los geht´s heute mit einer kleinen Einführung zur Wolle heute und einer Vorstellung meiner eigenen Garne. Bei der Sockenwolle gibt es nämlich eine schier unendliche Vielfalt an Qualitäten. Das einzige, was immer gleich ist, ist ein Anteil an Polyamid. Die Kunstfaser braucht es auch, denn Socken sollen ja vor allem an Ferse und Sohle robust sein und müssen auch sonst so einiges mitmachen. Sockenwolle allein für Socken zu verwenden, wäre …
Der Beitrag Socken stricken im Socktober: Wie ist das eigentlich mit der Sockenwolle? erschien zuerst auf Gemacht mit Liebe.
Immer wieder bekomme ich von Lesern zu hören, dass man eigentlich gerne Socken stricken würde, sich aber nicht traut, weil man das mit dem Nadelspiel nicht so hinbekommt. Daher habe ich heute ein paar Tipps für Euch, mit denen es garantiert klappt. Es ist nämlich gar nicht so schwierig, man muss es einfach nur mal ganz in Ruhe ausprobieren. Versprochen! Die Wahl der Nadel Bevor es mit dem Stricken los geht, braucht Ihr erst einmal die richtigen Nadeln. Auf dem Markt werden mittlerweile Nadelspiele aus sehr unterschiedlichen Materialien angeboten. Klassisches Metall, Alu, Karbon, Holz oder Bambus sind erhältlich, aber auch Materialmixe aus Holz mit Metallspitzen. Womit man selber am besten stricken kann, ist individuell sehr verschieden, am besten einfach mal durchs Sortiment testen. Genauso wichtig wie das Material ist aber auch die Länge. Nadelspiele gibt´s nämlich auch in unterschiedlichen Längen – die gängisten sind 15cm oder 20cm. Wenn sie länger sind, rutscht vielleicht das Strickzeug nicht so schnell herunter, dafür sind lange Holznadeln bruchempfindlicher als kurze, während einem außerdem später an den etwas kniffeligeren Stellen …
Der Beitrag Stricken mit dem Nadelspiel – Praktische Tipps für Anfänger erschien zuerst auf Gemacht mit Liebe.
Der Broken Seed Stitch stand schon ewig auf meiner Liste und gestern Abend war es endlich soweit und ich habe ein Paar Socken damit angeschlagen. Ich bin völlig begeistert, wie toll das Muster ausfällt. Ich würde es vielleicht nicht unbedingt einem Anfänger empfehlen, aber wer schon ein paar Socken hinter sich hat, kann es problemlos versuchen. Es gibt im Netz freie Anleitungen dazu, zum Beispiel bei Ravelry von Hanna Leväniemie. Aber es geht eigentlich auch so: Man braucht Sockenwolle in zwei Farben, die möglichst kontrastreich sein sollten. Ich habe mich für ein Knäuel in Naturweiß und eins mit Farbverlauf aus meinem Shop entschieden, nämlich die Regia Crazy Chris. Von beiden braucht man so ungefähr 50 Gramm. Ich habe mein Bündchen in Natur gestrickt, die Ferse und die Spitze werden später auch so. Das Muster geht so: Reihe 1: Mit Natur alle Maschen rechts Reihe 2: Mit Bunt je ein 1 rechts – 1 links Reihe 3: Mit Natur alle Maschen rechts Reihe 4: Mit Bunt je 1 links – 1 rechts Das war eigentlich auch …
Der Beitrag Broken Seed Stitch – Socken stricken mit tollem Effektmuster erschien zuerst auf Gemacht mit Liebe.
In diesem zweiten Teil meiner Einführung ins Sockenstricken zeige ich Dir nun, wie man eine Käppchenferse strickt – das Bündchen und den Schaft haben wir ja bereits im letzten Teil behandelt. Wenn Du diesen Teil, bzw. die anderen Artikel zum Thema Socken stricken nochmal lesen möchtest, findest Du sie hier: Einführung in das Thema Sockenwolle: Socken stricken im Socktober: Wie ist das eigentlich mit der Sockenwolle? Einführung in das Stricken mit dem Nadelspiel: Einführung in das Stricken mit dem Nadelspiel: Praktische Tipps für Anfänger Und außerdem Teil 1 in Sachen Socken stricken: Socken stricken lernen Teil 1: Sockentabelle, Bündchen und Schaft (hier findest Du auch eine Sockentabelle für 4fädige Wolle/Käppchenferse) Und jetzt geht´s los :) Die Ferse Die Ferse besteht aus drei Arbeitsschritten: Fersenwand, Käppchen und Zwickel. Alle drei sind für sich eigentlich gar nicht so schwer – man muss nur wissen, was man tun muss und sich ansonsten an die Sockentabelle halten. Lass Dich nicht verwirren, sondern arbeite einfach Schritt für Schritt stur durch. Du wirst später merken, dass alles nur halb so wild …
Der Beitrag Käppchenferse stricken – Socken stricken lernen Teil 2 erschien zuerst auf Gemacht mit Liebe.